Bibliophilis 

Freitag, 7. Oktober 2011

R.J. Anderson: Knife

KnifeSagte ich, ich liebe Feen? Ich liebe Feen! Und als ich dieses Buch sah, mit dem schönsten aller Cover, gestaltet vom Meister Brian Froud persönlich, gab es kein Halten mehr. Kleine süße Flatterfeen, die von Blüte zu Blüte schweben mit ihren filigranen Flügeln… In ihrer Vielseitigkeit sind die Feen hier bei ihrer fotogensten Form angekommen. Es gibt sie als Gartenschmuck sogar bei meinen Eltern, als Wandornamente, Windspiele, Gemälde, Titanias Pallast im Legoland und natürlich auf den berühmten ‘Cottingley Fairies’-Photofälschungen. Doch auch wenn sie die bekannteste Art der Feen sein mögen, im Roman waren sie bisher unterrepräsentiert, schon weil man als Autor wie Leser Angst haben musste, an einem Zuckerschock zu erliegen. Einzelexemplare, wie Tinkerbell in Peter Pan kann man ja noch ertragen, schon weil Tink ein selbst- und eifersüchtiges Geschöpf von nur sehr geringer Süße ist. Doch süße kleine Feen als Handlungsträger einer ganzen Romanreihe? Kann das guthehen?

Es kann. So, wie R[ebecca] J. Anderson die Geschichte angegangen ist, muss man keine Angst vor Diabetes haben, und auch nicht vor einer Überdosis Pink oder Glitzer. In diesem Buch sind die Flatterfeen nämlich nicht besonders süß sind. Eher sauer. Und anders als die von mir früher heimlich verehrten Flower Fairys ist das Eichenvolk in Knife gänzlich unverkitscht. Vielleicht war es etwas vorschnell, nur weil ich in einem anderen Bücherblog davon gelesen hatte, gleich alle drei Bände zu kaufen, nur weil mir die Cover so gut gefielen, aber nachdem ich jetzt das erste Buch gelesen habe, bereue ich das überhaupt nicht. Und auf den vierten Band, der nächsten Frühling erscheinen soll, freue ich mich jetzt schon. Erwartet hatte ich ein nettes Buch über Feen. Aber was ich dann in Wirklichkeit bekommen habe, war vor allem eines: Ein Buch über Menschen, und über die Menschlichkeit.

"R.J. Anderson: Knife" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Fantasy um 23:12 | Kommentar (1) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Feen, Körperbehinderung, Menschlichkeit

Montag, 19. Februar 2007

John Harwood: Das Haus der vergessenen Bilder

Das Haus der vergessenen BilderSo eine Bahnreise nach München ist immer ein Grund, vier Bücher innerhalb von wenigen Tagen zu lesen: Zwei auf der Hinfahrt, zwei auf der Rückfahrt. Soweit der Plan, und so war ich diesmal gut eingedeckt mit Literatur. Das Haus der vergessenen Bilder sollte das erste auf der Rückfahrt sein, dann wurde es aber das einzige: Ich hatte seine Dicke unterschätzt. Aber auch seine Spannung.

Wie bei allen Büchern, deren deutscher Titel mit Das Haus der/des ... beginnt, muß ich aber auch hier wieder über die Namenswahl meckern: Dieses hier heißt im Original The Ghost Writer, und dieser Titel ist wirklich perfekt gewählt, treffend und vielseitig. Vergessene Bilder paßt dagegen nicht so. Zwar spielen Bilder im ganzen Buch eine große Rolle, alle in die Rahmenhandlung eingebauten Geistergeschichten handeln irgendwie von Bildern, und trotzdem: Im Vergleich zum Original ist es nicht das Wahre. Allerdings hätte das Buch mit einem anderen, weniger stereotypen Titel, nicht in mein Mystery-Beuteschema gepaßt und wäre nicht so ohne weiteres von mir ausgeliehen worden. Ich war ja wieder auf der Suche nach geheimnisvollen Häusern und nichts nach irgendwelchen Geistergeschichten. So aber kam ich endlich einmal auf meine Kosten, und dazu noch an ein wirklich gutes Buch.

"John Harwood: Das Haus der vergessenen Bilder" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Mystery um 16:40 | Kommentare (6) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Australien, Bibliothek, Familiengeheimnis, Geheimnisvolles Haus, Körperbehinderung

Dienstag, 14. November 2006

M.E. Kerr: Der Mädchenturm

Der MädchenturmEin abgelegenes Internat, in dem seltsame Dinge vorgehen. Nachts hallen spitze Schreie durch den verufensten Teil des Gebäudes, den alten Mädchenturm. Lehrer verhalten sich seltsam, und Schüler auch. Wird es Flanders Brown gelingen, das Geheimnis der Charles-Schule zu lüften? ... Warum habe ich dieses Buch nie früher gelesen? Mit dieser Inhaltsangabe hat es doch eigentlich alles, was ich liebe und schon immer geliebt habe.

Und man kann nicht sagen, ich hätte zu Der Mädchenturm keine Beziehung gehabt - jede Woche Montags, zwei Jahre lang, habe ich die obere Kante des Buchrückens mit der Zeigefingerspitze angestupst und dabei »Ker, Ker« gemurmelt. Es war meine Aufgabe in der Stadtbücherei, den Bereich Jugendbücher in Ordnung zu halten, und dazu gehörte natürlich auch die Kontrolle, daß jedes Buch im Regal an seinem alphabetisch richtigen Platz stand. Ich weiß auch, daß ich dieses Buch ab und an herausgenommen, angeschaut, für langweilig befunden, und wieder weggestellt habe. Warum nur konnte ich es dieses Mal nicht genauso machen? Aber unser Wiedersehen endete mit einer Ausleihe, die ich noch bereuen sollte. Denn Der Mädchenturm von M.E. Kerr ist vor allem eines: Todlangweilig.

"M.E. Kerr: Der Mädchenturm" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Jugendbuch um 08:43 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Außenseiter, Internat, Körperbehinderung
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_html_nugget_plugin:bf2b89e47a53996b7f4ee3bb76cca25a' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_html_nugget_plugin:96dbd774ee630738664b99fc55cbafe6' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_categories_plugin:ae8e0fb48bb46cf2c8c36b8cfdd29255' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_quicksearch_plugin:c87089098f321178d23458935c886f77' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_archives_plugin:f972265af115f7fc7a3da00e6798e2ac' nicht einbinden - wird beendet.

Blogroll

  • Buchjunkies
  • BuchStaben
  • Cinema in my Head
  • Daydreaming and Dreaming
  • Ms. Yingling Reads
´

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_syndication_plugin:ae0627aefeab519b8645f70ea0c3d420' nicht einbinden - wird beendet.

Statistiken

Letzter Artikel: 27.12.2011 09:37
55 Artikel wurden geschrieben
57 Kommentare wurden abgegeben
638 Besucher in diesem Monat
638 Besucher in dieser Woche
89 Besucher heute