Bibliophilis 

Montag, 29. August 2011

C. Alexander London: Wir werden nicht von Yaks gefressen*

Wir werden nicht von Yaks gefressen* *hoffentlichLeseexemplare sind soetwas wie die Überaschungseier des Buchwesens. Sie flattern dem Buchhändler ins Haus, manchmal angefordert, manchmal einfach so, meistens in Mengen, die man unmöglich bewältigen kann, und wenn sie ausgelesen sind, stehen sie rum und keiner will sie haben, weil jeder schon das halbe Haus voll hat mit solchen Büchern. Während meiner Ausbildung war ich immer die Erste, die ‘Hier!’ geschriehen hat, und meine Regale biegen sich bis heute unter schönen Hardcoverbüchern, die ich nie gelesen habe. Jetzt gehe ich ja wieder unter die Leser, schon aus Gründen der Feldforschung, und als meine Freundin Monica davon hörte, hat sie unserer gemeinsamen Freundin Simone Bescheid gegeben. Während Moni und ich trotz unserer Buchhandelausbildung nicht den Tag damit verbringen, auf wehen Füßen zwischen Regalen zu stehen und Kunden zu beraten, tut Simone genau das, und entsprechend hoch ist ihre Ausbeute an Leseexemplaren. Sie hat mir ein schönes Päckchen zusammengestellt, ich musste nur nach einem Blick aufs Cover ‘ja’ oder ‘nein’ sagen und hinterher die Auswahl nach Hause schleppen. Dies ist das Buch, bei dem ich für mein ‘Ja’ am kürzesten gezögert habe. Wirklich ein genialer Titel. Wenn das Buch das doch nur halten könnte!

Wir werden nicht von Yaks gefressen* ist ein noch besserer Titel als das Original We are not eaten by yaks, schon wegen der genialen Idee mit der Fußnote. Auch das Cover ist klasse, zumindest bis man anfängt, das Buch auch zu lesen - denn Celia, die weibliche Heldin, auf dem Cover strohblond, ist dunkelhaarig. Man kann das Tintenpisserei nennen, aber wenn der Illustrator darauf achtet, dass das Yak auch wirklich grüne Augen hat, sollte er auch die Kleinigkeit der deutlich beschriebenen Hauptfigur berücksichtigen, finde ich. Aber das sind Kleinigkeiten, der Inhalt sollte immer das wichtigste sein - aber hier startet das Buch mit einiger Erwartungshaltung. Das liegt auch am Autor: Der ist nämlich Bibliothekar und stolz darauf. Und dass er einer ist, wird man im Buch noch oft merken, vor allem wenn man selbst ein Kollege ist und die zahlreichen Winks mit dem Zaunpfahl erkennt. Doch das beste Cover, der beste Titel und der buchmenschlichste Autor helfen nicht, wenn das Buch selbst nur Mittelmaß ist.

"C. Alexander London: Wir werden nicht von Yaks gefressen*" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Kinderbuch um 01:12 | Kommentare (3) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Bibliothek, Ferienabenteuer, Kunstschätze, Seifenoper, Tibet

Montag, 11. Dezember 2006

Margery Allingham: Zur Hochzeit eine Leiche

Zur Hochzeit eine LeicheIn ein paar Wochen werde ich dieses Buch wohl nochmal lesen müssen, nämlich dann, wenn es chronologisch nach der Allingham-Bibliographie an der Reihe ist. Ich habe mit der Lektüre der Handlung nämlich um schändliche elf Jahre vorgegriffen. Nicht aus böser Absicht, sondern aus Verzweiflung: Denn eigentlich hatte ich nicht vor, im Zug von Offenburg ins heimische Münsterland überhaupt zu lesen. Schreiben wollte ich. Aber der Platz reichte nicht aus. Zwar war es mir gelungen, einen Abteilplatz im Intercity zu buchen, aber da hörte es auch schon auf mit Bewegungs- und Beinfreiheit. Eingezwängt zwischen dicken Männern griff ich schließlich taschendiebgleich in meinen Koffer und zerrte das erstbeste Buch heraus, das ich erreichen konnte.

Schließlich hatte mich Christoph wieder reich versorgt an ausgelesenen Campions. Aber er hat doch inzwischen schon einen stattlichen Vorsprung von sechs Bänden erarbeitet. Wenigstens erwischte ich nicht Überstunden für den Totengräber von 1948, aber 1945 wurde es dann doch schon. Passenderweise ist Zur Hochzeit eine Leiche auch das erste Allingham-Buch, das ich mir kaufte (nicht das erste, das ich las, dafür hatte die Stadtbücherei gesorgt), und ich erinnerte mich nur noch, daß ich es 1993 halbwegs langweilig fand. Da mir aber der letzte Satz noch im Kopf war, mußte ich es auch damals schon bis zum Ende gelesen haben, nur der Mittelteil war mir komplett entfallen. Oder hatte ich ihn nie gelesen? Das Buch ist nämlich vieles, aber sicher nicht langweilig. Dafür sorgt schon das Schwein.

"Margery Allingham: Zur Hochzeit eine Leiche" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Krimi um 21:48 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Kunstschätze, London, Organisiertes Verbrechen, Zweiter Weltkrieg

Mittwoch, 1. November 2006

Margery Allingham: Süße Gefahr

SüßeEin Seriendetektiv, der eine Buchreihe über mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, tragen will, braucht entweder einen sehr starken oder einen sehr schwachen Charakter. Gerade das Finden eines Lebenspartners gestaltet sich dadurch ziemlich schwierig. Poirot war Zeit seines Lebens nur mit seinen Kürbissen verheiratet, für Lord Peter mußte es gleich eine Mordverdächtige sein, und Columbos Ehefrau besticht durch permanente Abwesenheit. Auch Albert Campion ist jetzt um die Dreißig, da ist es an der Zeit, sich um so etwas Gedanken zu machen.

In Gefährliches Landleben wurde er schwer enttäuscht, in Der Hüter des Kelchs skandiert er melancholisch: »In meinem Hamlet hat Ophelia Macbeth geheiratet« - und man ahnt bereits, daß es für ihn schwer wird. Albert braucht nicht irgendein süßes Mäuschen, sondern eine Frau, die ihm ebenbürtig ist, und das will heißen: Genauso genial und genauso bescheuert. Und jetzt, im vierten Fall, ist es an der Zeit, daß sie die Bildfläche betritt. Auch wenn bis zur Hochzeit noch ein paar Jahre ins Land gehen werden: Denn nicht nur ahnen beide - anfangs - wenig von ihrem Glück, die Auserwählte ist auch gerade erst ein Mädchen von siebzehn Jahren.

"Margery Allingham: Süße Gefahr" vollständig lesen

Geschrieben von Buchmensch in Krimi um 12:49 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Kunstschätze, Organisiertes Verbrechen, Sammelqueste, Verlorenes Erbe
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_html_nugget_plugin:bf2b89e47a53996b7f4ee3bb76cca25a' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_html_nugget_plugin:96dbd774ee630738664b99fc55cbafe6' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_categories_plugin:ae8e0fb48bb46cf2c8c36b8cfdd29255' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_quicksearch_plugin:c87089098f321178d23458935c886f77' nicht einbinden - wird beendet.

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_archives_plugin:f972265af115f7fc7a3da00e6798e2ac' nicht einbinden - wird beendet.

Blogroll

  • Buchjunkies
  • BuchStaben
  • Cinema in my Head
  • Daydreaming and Dreaming
  • Ms. Yingling Reads
´

Fehler

Serendipity Fehler: Kann Datei '@serendipity_syndication_plugin:ae0627aefeab519b8645f70ea0c3d420' nicht einbinden - wird beendet.

Statistiken

Letzter Artikel: 27.12.2011 09:37
55 Artikel wurden geschrieben
57 Kommentare wurden abgegeben
383 Besucher in diesem Monat
383 Besucher in dieser Woche
20 Besucher heute